• Startseite
  • BetrVG
    • Arbeitsgrundlagen von Betriebsräten
    • Erleichterung der Betriebsratswahlen
    • Digitalisierung und Transformation
    • Demokratie im Betrieb
    • Gleichstellung und Antidiskriminierung
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Globalisierung
  • Reformvorschlag
  • Wer sind wir?
  • Worum geht es?
  • Netiquette
  • Weitere Materialien
  • Veranstaltungen
AuR - Arbeit und Recht | Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht
Logo BUND-Verlag  Logo DGB
Zwischenbilanz zum Thema Betriebsversammlungen

Zwischenbilanz zum Thema Betriebsversammlungen

von Redaktion | 05.07.2023 | Allgemein, Arbeitsgrundlagen von Betriebsräten

von Dr. Thomas Klebe Im Mai haben wir Euch gefragt, was Ihr Euch von einem reformierten BetrVG wünscht. Viele haben uns geschrieben, dass es die Möglichkeit geben sollte, Betriebsversammlungen dauerhaft digital oder hybrid stattfinden zu lassen. Wir ziehen eine...
Ein BetrVG für die Zukunft: Was fordert ihr?

Ein BetrVG für die Zukunft: Was fordert ihr?

von Redaktion | 22.05.2023 | Arbeitsgrundlagen von Betriebsräten, Betriebsverfassungsgesetz

Das Betriebsverfassungsgesetz ist ein deutsches Erfolgsmodell und dennoch dringend reformbedürftig. Seit der letzten grundlegenden Neufassung im Jahr 1972 hat sich die Arbeitswelt massiv verändert. Dies stellt Betriebsräte vor völlig neue Herausforderungen. Heute...
Integration gelingt besser durch echte Mitbestimmung

Integration gelingt besser durch echte Mitbestimmung

von Redaktion | 30.03.2023 | Gleichstellung und Antidiskriminierung

Das Thema Integration hat bei zu wenigen Betriebsräten einen angemessenen Stellenwert. Ein echtes Mitbestimmungsrecht könnte dies ändern.

Vielfalt und Demokratie sind für uns unverhandelbar

Vielfalt und Demokratie sind für uns unverhandelbar

von Redaktion | 27.03.2023 | Digitalisierung und Transformation, Gleichstellung und Antidiskriminierung

Heute konstituiert sich der Beirats der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Zum Thema Vielfalt im Betrieb haben auch der DGB und seine Einzelgewerkschaften konkrete Vorstellungen. 

Virtuelle Betriebsversammlung – Verschiedene Meinungen und alle haben sie Recht

Virtuelle Betriebsversammlung – Verschiedene Meinungen und alle haben sie Recht

von Redaktion | 13.03.2023 | Betriebsverfassungsgesetz, Demokratie im Betrieb

Virtuell oder in Präsenz? An dieser Frage scheiden sich seit Beginn der Corona-Pandemie die Geister, nicht nur beim Thema Betriebsversammlung. Der Reformvorschlag des DGB zum Betriebsverfassungsgesetz verbindet das Beste aus beiden Welten.

« Older Entries
Next Entries »

Neueste Beiträge

  • IG Metall: Bundesregierung muss Mitbestimmung endlich zukunftsfest machen
  • KI-Regulierung: Mitbestimmung weiterentwickeln
  • Antrag zur Modernisierung des BetrVG
  • Kein digitales Zugangsrecht – Rückkehr zum schwarzen Brett?
  • Mitbestimmungsforderungen für die Bundestagswahl
  • Personalstrategien in schwierigen Zeiten
  • Live in Augsburg: Prof. Dr. Thomas Klebe
  • Digitales Zugangsrecht: Arbeitsminister legt Gesetzentwurf vor

Neueste Kommentare

  • Hagen Röwer bei Echte Mitbestimmung bei Beschäftigungssicherung
  • Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Betrieb – welche Mittel haben Betriebsräte? - AuR-Blog bei Demokratiezeit: Brauchen wir das?
  • Isabel Eder bei Neues zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
  • Neg Wol bei Neues zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
  • Ralph bei Neues zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zeitschrift »Arbeit und Recht«
  • RSS

© 2022 - 2025 Bund-Verlag GmbH