• Startseite
  • BetrVG
    • Arbeitsgrundlagen von Betriebsräten
    • Erleichterung der Betriebsratswahlen
    • Digitalisierung und Transformation
    • Demokratie im Betrieb
    • Gleichstellung und Antidiskriminierung
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Globalisierung
  • Reformvorschlag
  • Wer sind wir?
  • Worum geht es?
  • Netiquette
  • Weitere Materialien
  • Veranstaltungen
AuR - Arbeit und Recht | Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht
Logo BUND-Verlag  Logo DGB

Weitere Materialien

Dokumente

Thomas Klebe: “Es geht um ein modernes Betriebsverfassungsrecht”, Gute Arbeit 2/2021

Georg Annuß: Betriebliche Mitbestimmung für das 21. Jahrhundert? NZA 2022, 694

Verena zu Dohna: Mitbestimmung – Zeit für eine grundlegende Reform der Betriebsverfassung, spw 3/2022

Micha Klapp: BetrVG reloaded, AiB 6/2022

Thomas Klebe: Warum das BetrVG reformiert werden muss, CuA 5/2022

Wolfgang Däubler: BetrVG-Reformvorschlag, CuA 11/2022

Micha Klapp, Dr. Thomas Klebe: Die Zukunft der Betriebsverfassung – ein Gesetzentwurf für das 21. Jahrhundert, NZA 2022

Prof. Dr. jur. Wolfgang Kleinebrink: Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Personalplanung und deren Umsetzung, Der Betrieb

Powerpoint

Dr. Thomas Klebe, Betriebspolitische HSI-Tagung vom 18.10.2022:
Betriebliche Mitbestimmung für das 21. Jahrhundert

Micha Klapp / Dr. Johanna Wenckebach, Symposium anlässlich 50 Jahre BetrVG vom 7. April 2022:
Gesetzesentwurf für ein modernes Betriebsverfassungsgesetz

Prof. Dr. Olaf Deinert, Landestagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands in Halle vom 10.11.22:
Betriebliche Mitbestimmung für das 21. Jahrhundert

 

Videos

Hans-Böckler-Stiftung: Gesetzentwurf für ein modernes Betriebsverfassungsgesetz | Frühjahrsempfang 2022 (YouTube)

 

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zeitschrift »Arbeit und Recht«

© 2022 - 2023 Bund-Verlag GmbH