Redaktion des AuR-Blogs

Dr. Thomas Klebe ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Apitzsch/Schmidt/Klebe in Frankfurt und geschäftsführender Herausgeber von Arbeit und Recht. Zuvor war er viele Jahre für den Vorstand der IG Metall tätig, zuletzt als Justitiar. Er gründete das Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht, das er bis 2019 leitete. Zudem ist er ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht. Thomas Klebe ist Herausgeber und Autor diverser Kommentare und Aufsätze zum Arbeitsrecht, wie z.B. des Däubler/Klebe/Wedde zur Betriebsverfassung. Er leitete die Gruppe, die den Gesetzentwurf zum Betriebsverfassungsrecht erarbeitet hat.

Micha Klapp ist Leiterin der Abteilung Recht und Vielfalt im DGB-Bundesvorstand. Bevor sie 2020 die Leitung der Abteilung übernahm, begleitete sie ab 2016 die Themen Mindestlohn, Leiharbeit/DGB-Tarifgemeinschaft sowie allgemeine tarifpolitische Fragen in der Abteilung Wirtschafts- Finanz- und Steuerpolitik/Referat Tarifkoordination. Zuvor arbeitete sie als Rechtsanwältin im Arbeits- & Antidiskriminierungsrecht und war im Rechtsschutz der IG Metall tätig. Micha Klapp ist im Vorstand des Deutschen Arbeitsgerichtsverband e.V. und zudem ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht. Sie ist Mitautorin des Gesetzesvorschlags für eine Betriebsverfassung des 21. Jahrhunderts.

Dr. Till Bender ist Redakteur der Zeitschrift Arbeit und Recht. Daneben ist er Pressesprecher der DGB Rechtsschutz GmbH. Zuvor war er dort langjährig als Rechtsschutzsekretär in den Büros Nürnberg und Bamberg sowie als Onlineredakteur tätig.

Micha Heilmann ist Rechtsanwalt in der Kanzlei – dka Rechtsanwälte Fachanwälte – in Berlin. Er ist unter anderem Mitautor des Basiskommentars zum Betriebsverfassungsgesetz und der Arbeitshilfen zur Betriebsratswahl. Er ist ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht und war Justiziar der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten. Er ist Mitautor des Gesetzesvorschlags für eine Betriebsverfassung des 21. Jahrhunderts.

Rudolf Buschmann ist Ressortleiter Europarecht im Gewerkschaftlichen Centrum für Revision und Europäisches Recht des DGB Rechtsschutz und in dieser Funktion Prozessvertreter vor dem EuGH und dem EGMR. Er ist u.a. Mitautor juristischer Kommentare zum Arbeitszeitrecht, zum Recht der Teilzeitarbeit, zum BetrVG, TVG, AGG, TVöD. Er unterrichtet Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht an der Universität Kassel. Lange Zeit war er ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht, Leiter der DGB-Bundesrechtsstelle und Chefredakteur von Arbeit und Recht. Er ist Mitautor des Gesetzesvorschlags für eine Betriebsverfassung des 21. Jahrhunderts.

Bettina Frowein, Ass. jur., ist Leiterin der Abteilung „Buch, Zeitschriften und elektronische Medien“ beim Bund-Verlag in Frankfurt am Main.

Leslie Schilling, Ass. jur., ist Redakteurin und Lektorin beim Bund-Verlag in Frankfurt am Main.
»Arbeit und Recht« ist eine der verlässlichsten Informationsquellen für alle, die sich intensiv und differenziert mit Arbeitsrecht befassen. Seit rund 70 Jahren bietet sie rechtssichere Informationen zur deutschen und europäischen Rechtspolitik und Rechtsetzung. Die Zeitschrift legt ihren Fokus auf die Wissenschaft sowie die gerichtliche und gewerkschaftliche Praxis. Dabei arbeitet sie eng mit dem Bundesarbeitsgericht, dem Bundessozialgericht und der DGB Rechtsschutz GmbH zusammen.