• Startseite
  • BetrVG
    • Arbeitsgrundlagen von Betriebsräten
    • Erleichterung der Betriebsratswahlen
    • Digitalisierung und Transformation
    • Demokratie im Betrieb
    • Gleichstellung und Antidiskriminierung
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Globalisierung
  • Reformvorschlag
  • Wer sind wir?
  • Worum geht es?
  • Netiquette
  • Weitere Materialien
  • Veranstaltungen
AuR - Arbeit und Recht | Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht
Logo BUND-Verlag  Logo DGB
Zwischenbilanz zum Ausbau der Mitbestimmung

Zwischenbilanz zum Ausbau der Mitbestimmung

von Redaktion | 04.09.2023 | Arbeitsgrundlagen von Betriebsräten

Zu den Defiziten des gegenwärtigen Mitbestimmungsrechts und den daraus folgenden Ausbauforderungen hat sich eine rege, teilweise sehr konkrete Diskussion entwickelt.

Zwischenbilanz zu den Arbeitsgrundlagen des Betriebsrats

Zwischenbilanz zu den Arbeitsgrundlagen des Betriebsrats

von Redaktion | 29.08.2023 | Arbeitsgrundlagen von Betriebsräten

Auch zum Thema »Arbeitsgrundlagen des Betriebsrats« gab es zahlreiche Rückmeldungen auf unsere Meldung “Ein BetrVG für die Zukunft: Was fordert ihr?”.

Zwischenbilanz zur Erleichterung von Betriebsratswahlen

Zwischenbilanz zur Erleichterung von Betriebsratswahlen

von Redaktion | 28.08.2023 | Erleichterung der Betriebsratswahlen

Auch das Thema Erleichterung der Betriebsratswahlen hat bei Euren Rückmeldungen eine Rolle gespielt.

Zwischenbilanz zu allgemeinen Forderungen an ein neues BetrVG

Zwischenbilanz zu allgemeinen Forderungen an ein neues BetrVG

von Redaktion | 28.08.2023 | Allgemein, Arbeitsgrundlagen von Betriebsräten

Bei Euren Rückmeldungen auf unsere Meldung “Ein BetrVG für die Zukunft: Was fordert ihr?” habt Ihr viele allgemeine Wünsche an ein neues BetrVG formuliert.

Neueste Beiträge

  • Kein digitales Zugangsrecht – Rückkehr zum schwarzen Brett?
  • Mitbestimmungsforderungen für die Bundestagswahl
  • Personalstrategien in schwierigen Zeiten
  • Live in Augsburg: Prof. Dr. Thomas Klebe
  • Digitales Zugangsrecht: Arbeitsminister legt Gesetzentwurf vor
  • Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Betrieb – welche Mittel haben Betriebsräte?
  • Rechtssicherheit bei Betriebsrätevergütung hergestellt
  • CSD im Betrieb? – Wie Betriebsräte sich stärker für queere Beschäftigte einsetzen können

Neueste Kommentare

  • Hagen Röwer bei Echte Mitbestimmung bei Beschäftigungssicherung
  • Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Betrieb – welche Mittel haben Betriebsräte? - AuR-Blog bei Demokratiezeit: Brauchen wir das?
  • Isabel Eder bei Neues zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
  • Neg Wol bei Neues zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
  • Ralph bei Neues zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zeitschrift »Arbeit und Recht«
  • RSS

© 2022 - 2025 Bund-Verlag GmbH