Warum der Betriebsrat mehr Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten benötigt

Warum der Betriebsrat mehr Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten benötigt

De lege lata existieren für den Betriebsrat in wirtschaftlichen Angelegenheiten nur eingeschränkte Mitbestimmungsrechte. Über den Wirtschaftsausschuss bestehen in Unternehmen mit regelmäßig über 100 Beschäftigten Beratungs- und Unterrichtungsrechte (§ 106 Abs. 1 S. 2 BetrVG – aktuelle Fassung). Inhaltliche Forderungen sind zwar nicht erzwingbar …

Nur mit starken Betriebsratsrechten? Gesundheitsschutz in der digitalen Arbeitswelt

Nur mit starken Betriebsratsrechten? Gesundheitsschutz in der digitalen Arbeitswelt

Geht es um die Kern-Herausforderung von Digitalisierung und neuen Technologien in der Arbeitswelt wird Arbeitsschutz nur selten zuerst genannt. Doch dass die neuen und neuartigen Arbeitsmittel mit neuen Gefährdungslagen für die Gesundheit der Beschäftigten einher gehen, liegt auf der Hand – Überwachung, Entgrenzung und Intensivierung sind die Stichworte. Dem Arbeitsschutz wird deshalb eine zentrale Aufgabe zukommen, zu einer humanen Arbeitswelt der Zukunft beizutragen.