• Startseite
  • BetrVG
    • Arbeitsgrundlagen von Betriebsräten
    • Erleichterung der Betriebsratswahlen
    • Digitalisierung und Transformation
    • Demokratie im Betrieb
    • Gleichstellung und Antidiskriminierung
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Globalisierung
  • Reformvorschlag
  • Wer sind wir?
  • Worum geht es?
  • Netiquette
  • Weitere Materialien
  • Veranstaltungen
AuR - Arbeit und Recht | Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht
Logo BUND-Verlag  Logo DGB
Einführung mobiler Arbeit nur mit Beteiligung des Betriebsrats

Einführung mobiler Arbeit nur mit Beteiligung des Betriebsrats

von Redaktion | 20.02.2023 | Digitalisierung und Transformation

Wenn es darum geht, wie mobile Arbeit konkret gestaltet wird, hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht. Bei der Frage, ob Beschäftigte überhaupt mobil arbeiten dürfen, bleibt der Betriebsrat hingegen außen vor. Der Gesetzentwurf will dies ändern. Aus guten Gründen.

Neueste Beiträge

  • Zwischenbilanz zum Ausbau der Mitbestimmung
  • Angriff auf die Mitbestimmung bei ZF-WABCO!
  • Reform und Stärkung der Mitbestimmung
  • Zwischenbilanz zu den Arbeitsgrundlagen des Betriebsrats
  • Zwischenbilanz zur Erleichterung von Betriebsratswahlen
  • Zwischenbilanz zu allgemeinen Forderungen an ein neues BetrVG
  • Zwischenbilanz zum Thema BR-Sitzung
  • Zwischenbilanz der Diskussion zum Thema Betriebsratsarbeit

Neueste Kommentare

  • Redaktion bei Zwischenbilanz zum Ausbau der Mitbestimmung
  • Darius Kurz bei Zwischenbilanz zum Ausbau der Mitbestimmung
  • Zwischenbilanz zum Ausbau der Mitbestimmung - AuR-Blog bei Ein BetrVG für die Zukunft: Was fordert ihr?
  • Thomas bei Zwischenbilanz der Diskussion zur Betriebsratsvergütung
  • Zwischenbilanz zu den Arbeitsgrundlagen des Betriebsrats - AuR-Blog bei Ein BetrVG für die Zukunft: Was fordert ihr?
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zeitschrift »Arbeit und Recht«
  • RSS

© 2022 - 2023 Bund-Verlag GmbH